12. November - Jubiläumskonzert - 45 Jahre Handwerkskunst

Datum | 12. November
Uhrzeit | 20:00 Uhr
Ort | Oude Kerk, Ermelo

Zurück zur Übersicht

Jubiläumskonzert

45 Jahre Handwerkskunst

Content Orgeln feiert in diesem Jahr sein 45-jähriges Jubiläum, und das möchten wir gerne mit Ihnen feiern. In einer Woche, die ganz im Zeichen unseres Jubiläums steht, bildet dieses Konzert den Höhepunkt.

Wir heißen Sie am Mittwochabend, dem 12. November, in der Oude Kerk in Ermelo herzlich willkommen zu einem besonderen Konzert. Verschiedene Musiker wirken mit: Take Five, Gert van Hoef, Gerwin van der Plaats, Hans-Dieter Karras und Sofia Korsakova. Gemeinsam präsentieren sie ein abwechslungsreiches und mitreißendes Programm auf einer völlig neuen Orgel, die zu diesem Anlass vorgestellt wird.

Sie hören Instrumentalmusik, deutsche Barockmusik, niederländische Choral­kunst, französische Romantik und symphonische Orgelmusik. Ein guter Grund, nach Ermelo zu kommen.

Natürlich möchten wir dieses Jubiläum gerne mit Ihnen, unseren treuen Kunden und Partnern, feiern. Aufgrund der begrenzten Sitzplätze bitten wir Sie, sich per E-Mail an jubileum@contentorgels.nl für das Konzert anzumelden.

Über die Musiker

Gerwin van der Plaats (1977) ist Organist, Dirigent und Produzent. Schon in jungen Jahren begleitete er Gottesdienste und studierte unter anderem bei Jaap Zwart Sr., Herman van Vliet und Geert Bierling. Seit 2023 ist er Titularorganist der Bovenkerk in Kampen. Außerdem ist er fester Organist in Nunspeet, Zwolle und IJsselmuiden. Als Dirigent leitet er mehrere Chöre, darunter das Christelijk Kamper Mannenkoor Door Eendracht Verbonden und das Urker Mannenkwartet. Sein Stil zeichnet sich durch Begeisterung, Handwerkskunst und Vielseitigkeit aus. Mit seinem Unternehmen GA-studioworks produziert er Audio- und Videoproduktionen, darunter das Fernsehprogramm Kom zing mee für Family7.

Gert van Hoef (1994) aus Barneveld entdeckte im Alter von 13 Jahren die Orgel, inspiriert von seinem Großvater. Nach Unterricht bei unter anderem Evert van de Veen und Herman van Vliet studierte er Orgel am Königlichen Konservatorium in Den Haag bei Jos van der Kooy, wo er 2017 seinen Bachelor in Alter Musik erhielt. Er gewann mehrere Wettbewerbe, darunter den Feike Asma- und den Govert van Wijn-Orgelwettbewerb. Seit 2010 ist er als Konzertorganist tätig und wurde über YouTube sehr bekannt, wo seine Orgelaufführungen Millionen von Zuschauern erreichen. Gert gibt jedes Jahr zahlreiche Konzerte im In- und Ausland.

Sofia Korsakova ist Konzertorganistin mit Wohnsitz in der Schweiz. Sie studierte Orgel und Klavier am Staatlichen Konservatorium von Kasan, wo sie ihre wahre Leidenschaft für die Orgel entdeckte und dieses Instrument zu ihrem Hauptfach machte. Derzeit absolviert sie ein Masterstudium im Fach Orgel an der Hochschule Luzern (HSLU). Sofia tritt in ganz Europa auf und sieht ihre Aufgabe darin, das Bewusstsein und die Wertschätzung für die Konzertorgel und die Rolle der Frauen in diesem Fachgebiet zu fördern. Darüber hinaus arbeitet sie als Kirchenorganistin im Kanton Luzern. Seit 2024 arbeitet sie mit Content Orgeln zusammen.

Hans-Dieter Karras (1959, Jena) studierte Orgel in Dresden, Herford, Detmold, Paris und York bei Lehrern wie Gaston Litaize, Odile Pierre und Jean Gillou. Von 1982 bis 2001 war er Kantor-Organist der St. Ulrici-Brüdernkirche in Braunschweig und bis einschließlich dieses Jahres Organist an der Klosterkirche St. Maria Riddagshausen. Er gründete den Internationalen Riddagshäuser Orgelsommer und konzertiert weltweit. Karras besuchte regelmäßig Content Orgeln, um Instrumente für das OKEY Magazine zu testen. Seine Diskografie umfasst mehr als zwanzig CDs, darunter preisgekrönte Aufnahmen von Rheinberger und Dubois. Er komponierte zahlreiche Werke, darunter sechs Symphonien, und spielt auch das Portativ.