Sample-Sets

Den Haag, Lutherse Kerk

Die Bätz-Orgel in der Lutherischen Kirche in Den Haag ist eine der beeindruckendsten historischen Orgeln der Niederlande. 1762 von den renommierten Orgelbauer Johann Heinrich Hartmann Bätz erbaut, ist diese Orgel bekannt für ihren reichen Klang und die raffinierte Handwerkskunst. Die Orgel verfügt über 50 Register, verteilt auf drei Manuale und ein Pedal. Die „Lutherse“ ist ein Gebäude mit hervorragender Akustik, wodurch Orgel und Raum eine wunderschöne Einheit bilden. Die Orgel wird regelmäßig für Konzerte und Gottesdienste genutzt und lässt viele die herrlichen Klänge genießen. Und jetzt nicht nur in Den Haag, sondern auch in Ihrem Wohnzimmer!

Broschüre anfragen

Konzerte

Die Bätz-Orgel wird regelmäßig für Konzerte von prominenten niederländischen Organisten genutzt. Marco den Toom bringt mit seinem virtuosen Spiel und kreativen Programmen eine zeitgenössische Note in klassische und moderne Kompositionen ein. Das jährliche Neujahrskonzert von André van Vliet ist eine geschätzte Tradition, bei der festliche und inspirierende Musik im Mittelpunkt steht. Sander van de Houten und Martin Mans bereichern das musikalische Angebot mit ihren einzigartigen Stilen, die von besinnlicher und spiritueller Musik bis hin zu spektakulären Improvisationen reichen. Diese Konzerte zeigen die Vielseitigkeit der Orgel.

Jan-Willem van Braak - Fotografie - 40 jaar Vincent de Vries-4709

Geschichte

Das ehemalige Kirchengebäude der evangelisch-lutherischen Gemeinde in Den Haag beherbergte eine Schonat-Orgel aus dem Jahr 1648. 1724 modifizierte Rudolph Garrels die Orgel und verbesserte auch das Gehäuse. 1753 baute Johann Heinrich Hartmann Bätz eine neue Orgel in die bestehenden Gehäuse ein und integrierte einige Pfeifen älterer Register in das neue Instrument. 1759 demontierte Bätz die Orgel und lagerte sie ein, da die alte Kirche abgerissen und die heutige gebaut wurde. Die neue Orgel wurde 1762 fertiggestellt, von der ein großer Teil bis heute erhalten ist. 1921 wurde die Orgel um ein Schwellwerk erweitert, das pneumatisch von den Windladen des Hauptwerks und Pedals gespeist wird. Eine neue Sesquialtera II wurde dem Rückpositiv hinzugefügt, und eine elektrische Windmaschine wurde installiert. 1948 fügte Bik dem Hauptwerk zwei Register hinzu: eine Oktave 4' und eine Scharf III. Die Salicional 4' von Jonathan Bätz wurde durch eine neue Nasard 3' ersetzt. Ab 1988 begann Flentrop Orgelbouw in Zaandam mit schrittweisen Restaurierungen. Eine große Restaurierung aller verbleibenden Komponenten wurde von Juni 2006 bis September 2007 durchgeführt, mit dem Ziel, die Orgel auf den Zustand von 1762/1837 zurückzuführen, wobei das Schwellwerk von 1921 erhalten blieb.

Samplesets: Hauptwerk und Sweelinq

Seit Dezember 2024 ist die Bätz-Orgel der Lutherischen Kirche als Sampleset erhältlich. Organisten können diese Sets auf allen Content Cambiare-Orgeln über die Plattformen Hauptwerk und Sweelinq verwenden. Diese Samplesets wurden mit größter Präzision aufgenommen, um den einzigartigen Klang und die Akustik der Originalorgel naturgetreu wiederzugeben. Dadurch können Organisten weltweit den charakteristischen Klang dieses historischen Instruments erleben, auch ohne physisch in der Kirche anwesend zu sein. Die Samplesets bieten ein unvergleichliches Spielerlebnis und ermöglichen es Organisten, die reiche Geschichte und Klangwelt der Bätz-Orgel zu entdecken.

Den Haag, Lutherse Kerk

Spezifikationen

Allgemein
  • Bätz, 1762
  • 3 Manuale
  • 50 Register

Samplesets

Auf dieser Seite sehen Sie nur eine Auswahl von Samplesets; natürlich stehen alle Samplesets für Hauptwerk und Sweelinq für unsere Cambiare-Orgeln zur Verfügung. Es gibt inzwischen Hunderte von Orgeln, von kleinen Barockorgeln bis zu großen symphonischen Instrumenten. Über verschiedene Anbieter von Samplesets können wir Ihnen die vollständige Bibliothek von Samplesets in unseren Cambiare-Orgeln anbieten. Haben Sie Fragen zu einem bestimmten Sampleset?

Kontaktieren Sie uns!